Die Belegstelle "Am Kühweiher"

Die Belegstelle “Am Kühweiher” ist eine von zwei staatlich anerkannten Belegstellen in der Oberpfalz. Der Imkerverein Wernberg-Köblitz betreibt sie als Linienbelegstelle, Zuchtrichtung Carnica, seit dem 22. April 1996. Die Belegstelle erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter den Imkern, da sie Anfang Mai öffnet und bis Ende Juli Königinnen zur Begattung anliefern können. Für interessierte Imker kann Zuchtstoff (jüngste Larven) zur Weiterzucht in einem Pflegevolk abgegeben werden. Dieser Zuchtstoff stammt aus leistungsgeprüften Carnica-Bienenvölkern. Da es vielfach nicht immer möglich ist, durch Standbegattung ordentliche Begattungsergebnisse zu erzielen, suchen viele Imker die Belegstelle auf. In den letzten Jahren hat sich deshalb die Anzahl der Züchter und die der aufgestellten Königinnen kontinuierlich erhöht. Imker, die die Gelegenheit nutzen Ihre Königinnen auf unserer Belegstelle begatten zu lassen, werden feststellen, dass sie brave und leistungsstarke Völker haben.

Anzahl der Völker/ Linie

Linienbelegstelle D-2-33

Zuchtbuch-Nummer der 30 1b-Völker:
DE-2-196-352-2022 Carnica, Linie Zwillich

Zuchtbuch-Nummer des 4a-Volkes:  
DE-2-196-352-2022 Carnica, Linie Zwillich, Ersatz DE-2-196-364-2021, Carnica, Linie Zwillich

Schutzkreis

7,5 km

Öffnungszeiten

Vom 13. Mai 2025 bis 11. Juli 2025

Anlieferung/Abholung

Vom 13. Mai 2025 bis 11. Juli 2025
Jeden Dienstag und Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Zuchtstoffabgabe auf der Belegstelle

Sonntag 25. Mai und Sonntag 1. Juni jeweils von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
Die Zuchtstoffabgabe ist begrenzt und erfolgt nach Absprache mit dem Belegstellenleiter.

Belegstellenleiter u. Zuchtstoffabgabe

Thomas Wiesgickl, Tel.: 0175 59762 19

Stellvertreter

Herbert Kreuzer, Tel.: 09682 182500

Wir bitten folgendes zu beachten:

  • Beim Betreten der Belegstelle hat sich der Züchter bei der Belegstellenaufsicht anzumelden. Die Kästchen werden auf Drohnenfreiheit kontrolliert. Falls keine Drohnenfreiheit vorliegt ist die Aufstellung auf der Belegstelle untersagt. Es dürfen nur drohnenfreie Völkchen in Einwabenkästchen oder in Mehrwabenkästchen angeliefert werden. Zu anderen Völkchen ist genügend Abstand einzuhalten.
  • Anlieferer müssen eine gültige Seuchenfreiheitsbescheinigung/Gesundheitszeugnis vorweisen, aus der hervorgeht, dass die Bienen als frei von bösartiger Faulbrut befundet worden sind und der Herkunftsort der Bienen nicht in einem Faulbrut-Sperrbezirk liegt. Die seuchenrechtlichen Vorschriften sind einzuhalten. Der Nachweis muss bei der Anlieferung beim Belegstellendienst abgegeben werden und verbleibt auf der Belegstelle.
  • Neu in diesem Jahr: Bei der Anlieferung  ist zusätzlich zu den übrigen Angaben die  Betriebsnummer des Anlieferers anzugeben.
  • Seit diesem Jahr muss jeder Anlieferer auf bayerischen Belegstellen seine landwirtschaftliche Betriebsnummer angeben. Dabei handelt es sich um eine Bedingung für die staatliche Förderung der bayerischen Belegstellen.
    Wenn ein Anlieferer uns seine Betriebsnummer nicht mitteilen kann, müssen wir zusätzlich 2 € pro angelieferter Königin verlangen (insgesamt 3 € pro Königin) um die entfallende Förderung auszugleichen. Sollte der Imker bis zur Abholung seiner Königinnen in der Lage sein uns seine Betriebsnummer mitzuteilen, werden wir die 2€ wieder rückerstatten.
    Jede Imkerei sollte eine Betriebsnummer besitzen, ansonsten kann diese auch schnell beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantragt werden:
  • Die Belegstellengebühr beträgt 1 € je Königin. Die Zuchtstoffabgabe ist begrenzt und erfolgt nach Absprache mit dem Belegstellenleiter.
  • Der Imkerverein Wernberg-Köblitz e. V. als Betreiber der Belegstelle haftet nicht bei Diebstahl, Frevel sowie Schäden durch Witterungseinflüsse.